Religion
Der Austausch der polnischen und deutschen bischöflichen Hirtenbriefe
50 Jahre nach dem Briefwechsel trafen sich am 22.11.2016 deutsche und polnische Bischöfe in Tschenstochau. Einen Kommentar dazu können Sie
Eine kleine Zusammenfassung des Briefwechsels können Sie
In Polen gab es heftige negative Reaktionen auf den "Versöhnungs-Hirtenbrief" vom 18. November 1965. Daraufhin veröffentlichten die polnischen Bischöfe am 10.02.1966 einen weiteren interessanten Hirtenbrief an die polnischen Gläubigen. Sie können diesen
Der Hirtenbrief der polnischen und der deutschen Bischöfe
Am 18. November 1965 schrieben die polnischen Bischöfe an ihre deutschen Amtsbrüder den berühmten Hirtenbrief, den die deutschen Bischöfe am 5. Dezember 1965 beantworteten.
Hier können Sie diese Dokumnete
KARDINAL BERTRAM
Für das geistlich-religiöse Leben der Katholiken in Schlesien war Kardinal Bertram eine besonders wichtige Persönlichkeit und religiöser Führer. Über seine letzten Tage vor seinem Tod am 6. Juli 1945 vor 70 Jahren können Sie
DIETRICH BONHOEFFER
wurde 1945 im KZ Flossenbürg hingerichtet. Hier einiges über ihn zu
JOHANN DIERZON
der Priester und "Bienenvater" stamm auss Kreuzburg in Oberschlesien. Lesen Sie hier