Kitzingen
Im Juni 2017 wurde Claus Lux für seine sozialen Verdienste mit der Staatsmedaille ausgezeichnet. Einen Beitrag aus "i.franken.de"
lesen Sie hier
Aus der Dankesrede von Claus Lux anlässlich seiner Ehrung mit der Ehrenmedaille von Trebnitz im Herbst 2016
"Stünde ich jetzt vor Ihnen als Vertreter der sogenannten "großen Politik", würde ich von einem "historischen Augenblick" sprechen. Vor Ihnen steht jedoch ein Mann, der als Siebenjähriger mit seiner Familie..." Hier können Sie
weiterlesen
" Schlesien Glück Auf" - auch im Jahre 2015
Hier lesen
LS Kitzingen Jahresprogramm 2014
März 17.00 Uhr Faschingsabend im Hotel Würzburger Hof
30. März 15.00 Uhr Laetaresingen im Gasthaus „Körble“ Etwashausen
7. Mai 17.00 Uhr Zusammenkunft im Hotel Würzburger Hof
24. Mai 19,00 Uhr Heimatabend des BdV in der Rathaushalle
25. Juni 17,00 Uhr Zusammenkunft im Hotel Würzburger Hof
19. Juli 16.00 Uhr Sommerfest im Gasthaus „Körble“ Etwashausen
17. September 17.00 Uhr Laaberabend im Hotel Würzburger Hof
27. September 17,00 Uhr Tag der Heimat
1. November 15.00 Uhr Totengedenken am Neuen Friedhof
12.November 15.00 Uhr Kaffeekränzchen im Cafe Mainblick
17. Dezember 15.00 Uhr Weihnachtsfeier im Cafe Mainblick Mühlbergstr.
Bei allen heimatlichen Zusammenkünften sind Gäste selbstverständlich gerne willkommen. Außerdem bitte ich um regen Besuch der Veranstaltungen des BdV .
Gez. Claus Lux
Veranstaltungen 2011:
2.6.11 15.00 25./26. 6. Schlesiertreffen Hannover 9. 7. 16:00 Sommerfest Gasthaus "Körble" Etwashausen 14.9. 17:00 Laaberabend Gasthaus Deutscher Kaiser 1. 11. 15:00 Totengedenken am Neuen Friedhof 23. 11. 15<:00 Kaffeekränzchen Cafe Mainblick 14. 12. 15:00 Weihnachtsfeier Cafe Mainblick Mühlbergstr.
Bei allen heimatlichen Zusammenkünften sind Gäste selbstverständlich gerne willkommen. Clau Lux
Gruß zum neuen Jahr 2009:
Kitzingen im Januar 2009
„60 Jahre Landsmannschaft Schlesien in Kitzingen“
Liebe schlesische Landsleute und verehrte Freunde unserer Landsmannschaft!
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlergehen im Jahre 2009 ist dieser Brief mein besonderer Gruß an Sie alle. Wie Sie in der Überschrift lesen konnten, ist dieses Jahr für uns Schlesier ein herausragendes und so hat die Vorstandschaft beschlossen, dies auch in einer besonderen Feierstunde zu begehen. Diese Feierstunde, die wir im historischen Sitzungssaal im Rathaus halten wollen, soll zeigen, dass unsere Landsmannschaft in den vergangenen 60 Jahren viel zum Kitzinger Kulturleben beigetragen hat. Für jedes Mitglied sollte die Teilnahme Pflicht sein, es soll doch der Öffentlichkeit zeigen: Wir Schlesier sind in Kitzingen noch präsent!
Bei unserer Vorbesprechung für das Programm wurde weiterhin besprochen, dass wir die monatlichen Versammlungen beibehalten wollen, da es doch zwischenzeitlich viel Neues zu besprechen gibt, sei es über unsere Landes- oder Bezirks Angelegenheiten.
Eine weitere größere Veranstaltung wird 2009 in Kitzingen anstehen. Es ist dies im Oktober die Landesdelegiertenversammlung unserer Landesmannschaft. Ich hoffe, dass mir, wenn nötig einige Mitglieder hilfreich zur Seite stehen werden.
Liebe Landsleute!
Wie Sie aus dem beiliegenden Programm ersehen können, haben wir wieder ansprechende und vielfältige Veranstaltungen zusammen gestellt. Unsere 60 Jahrfeier, wie oben erwähnt wird sicher einiges kosten. Wir werden deswegen aber unseren Jahresbeitrag von 15 € nicht erhöhen, aber für jede Aufrundung bedanken wir uns schon im Voraus. Bei der 60 Jahrfeier werden wir alle Mitglieder ehren, darum sind Spenden gerne willkommen.
So wollen wir auch im Jahre 2009 wieder zeigen, dass wir treu zu unserer Heimat Schlesien und zu unserer Landsmannschaft stehen und dies auch mit zahlreichen Besuch der Veranstaltungen dokumentieren
So grüße ich Sie alle mit einem „Schlesien Glück auf“
Claus Lux
Gruß:
Vaterland Gedenk ich Deiner, kann es nur voll Wehe sein, und will auch um mich Glanz, wohin ich sehe, sein Gewiß, es plätschert laulich-kühl um meinen Fuß das Glück: doch kann? s nicht Glück, wie ich? s verstehe, sein. Gerhart Hauptmann
Sie sehen Abbilder alter Einladungen zu Heimatnachmittagen
Aus alten Zeiten


|